Seit 1986 gehören auch asiatische Massagetechniken zum Repertoire eines versierten Masseurs/in, die sich u.a. in der Akupunktmassage, in Shiatsu und Tuina wieder finden.
Dabei wird besonderes Augenmerk auf Ihren Energiezustand gelegt, auf die Harmonisierung des Meridiansystems und die Herstellung eines energetischen Gleichgewichts. Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin bildet das Wissen um die Verläufe der Lebensenergien - dem Qi - im menschlichen Körper. Das Qi zirkuliert in den Energieleitbahnen, den Meridianen, innerhalb von Funktionskreisen. Sind Energien angestaut, fehlen sie oder sind blockiert, dann ist der Körper energetisch im Ungleichgewicht. Vitalität und Selbstheilungskräfte sind eingeschränkt. Langfristig wirkt sich dies auf alle Körperfunktionen aus. Das Immunsystem wird geschwächt und anfällig für Folgeerkrankungen. Aufgestautes Qi in den Muskeln und Gelenken führt zu Einschränkungen des Bewegungsapparates und macht sich durch schmerzhafte Verhärtungen bemerkbar.
SHIATSU
Diese japanische Massagetechnik arbeitet mit Fingerdruck, d.h. der Therapeut setzt seine Finger, Handballen, Unterarme und Knie ein. Er übt dabei Einfluss auf die Akupunkturpunkte aus und dehnt die Meridiane. Diese Behandlung wird zur Schmerztherapie im Gesichts-, Kopf-, Nacken- und Rückenbereich angewandt.
Sie vermag auch die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte erheblich zu steigern. Daher findet sie ebenso Anwendung bei Erschöpfungs- und Schwächezuständen, sowie bei "burn-out"- und Stresssymptomen.
Wirkung:
prophylaktisch, aufbauend, regenerierend
TUINA
Diese manuell-physikalische Massagetherapie aus China setzt mit einer kausalen Behandlung an der Wurzel des Leidens an, an der ins Ungleichgewicht geratenen Körperenergie. Die Meridiane werden durch verschiedenartige Streich-, Druck- und Schiebetechniken durch Klopfungen und Reibungen wieder durchgängig gemacht., so dass das Qi, die Lebenskraft, wieder ungehindert fließen kann. Dadurch stellt Tuina eine dauerhafte Erhaltung der Gesundheit in Aussicht.
Kindertuina:
eine sanfte Meridianmassage, speziell auf den Kinderkörper und die Kinderpsyche abgestimmt, lässt Kinder wieder ihr Gleichgewicht finden und "sich spüren".
AKUPUNKTMASSAGE (SPANNUNGSAUSGLEICHSMASSAGE)
Die Akupunktmassage nach Penzel beruht auf der traditionellen chinesischen Energie- und Akupunkturlehre. Durch sie wird der Energiefluss innerhalb des Meridiansystems angeregt und nachhaltig ins Gleichgewicht gebracht. Energieleere Körperregionen erhalten wieder Energie, während diese den Stellen mit Energiefülle oder -stau entzogen wird. So wird ein Spannungsausgleich erzielt.
Durch diese Massagetechnik ist der manuelle Behandler auch in der Lage, Störungen aufzuspüren: Blockaden, energetische Disharmonien und Fehlverteilungen werden durch die Harmonisierung des Energiekreislaufs gelöst und ausgeglichen. Die Akupunktmassage ist eine holistische Behandlung und als rasche und durchgreifende Methode sehr bewährt. Sie kann unterstützend auch mit dem Softlaser durchgeführt werden (Laserpunktur).
Wirkung:
Regulierung des Energiehaushalts
Lösungen energetischer Störfelder
Lösung von Gelenks- und Wirbelblockaden auf sanfte chirogymnastische Weise
unterstützend bei allen Behandlungen
Anwendung:
bei akuten Schmerzen
bei Kopfschmerzen und Migräne
bei Blockaden von Wirbeln, Becken und Gelenken
bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
zur Entstörung von Narben
zur Behandlung von Herden
bei Phantomschmerzen
acupressure massage
this technique is a traditional Chinese medicine (TCM) technique derived from acupuncture. With acupressure physical pressure is applied to acupuncture points by the hand, elbow, or with various devices., so that the equilibrium of energy, the qi, can be restored.
LASERPUNKTUR
Laser = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation
Als vor rund 35 Jahren der Laser für die Medizin entwickelt wurde, machten Wissenschafter eine ungewöhnliche Erfahrung: nicht nur spezielle Lichtfarben, sondern schon sehr geringe Lichtmengen können eine Heilwirkung auf den ganzen Organismus haben. Der Laser strahlt im Gegensatz zum Sonnenlicht nur in eine einzige Richtung gebündeltes Licht, d.h. monochromatisches Licht.
In der Soft-Lasertherapie wird rotes Laserlicht bei schlecht heilenden Wunden, Geschwüren, Verbrennungen, Fieberblasen und diversen Hauterkrankungen eingesetzt. Hierbei wird kein Gewebe zerstört wie in der Laser-Chirurgie, sondern regulierend in die betroffenen Gewebestrukturen eingegriffen.
Die Soft-Lasertherapie ist eine Biostimulation, die der Beschleunigung der Wundheilung dient. Andererseits wird sie auch zur Ohr- und Körperakupunktur angewendet.
Durch die Bestrahlung bestimmter Akupunkturpunkte wird dem Gewebe Energie in Form von Licht zugeführt. Der Soft-Laser wirkt im Gegensatz zur Nadelakupunktur nicht durch den mechanischen Reiz, sondern durch die Lichtenergie, die er an den betreffenden Punkten abgibt.
Gerne bei Kindern verwendete Technik, da es sich um eine schmerzlose Akupunktbehandlung handelt.
Anwendung:
bei Wundheilung, Narbenbehandlung, Fieberblasen, Akne, Gürtelrose, Hämatome, Herpes, Nebenhöhlenentzündung, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisarm, Sportverletzungen.
Wird nur im Institut durchgeführt.